Text kopiert!
Online-Seminar

Grundrissplanung

Was ist vor Baubeginn alles zu beachten?
Datum: 12. September 2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Preis:
48,00 € (Mitglieder des VHM)

98,00 € (Nicht-Mitglieder des VHM)

Referenten:

Marc Albrecht-Seidel (MAS, Fachberater)

Anmeldung zum Seminar

Sie wollen an dem Seminar teilnehmen? Bitte klicken Sie auf den Button und melden sich an.

Bei Fragen stehen wir Ihnen vorab auch gerne telefonisch zur Verfügung unter: 0049 - (0) 81 61 - 787 36 03

Anmeldung

Zugang zum Online-Schulungsraum

Sie sind Kursteilnehmer*in? Bitte klicken Sie auf den Button und treten ein.

Bei Fragen stehen wir Ihnen vorab auch gerne telefonisch zur Verfügung unter: 0049 - (0) 81 61 - 787 36 03

Online-Schulungsraum

Programm

Warm-Up: Ab 18:30 Uhr ist der Video-Konferenzraum für alle Teilnehmer:innen geöffnet!

19:00 Baubeginn - Wie starte ich ein Bauvorhaben?

19:15 Raumbedarf - Welche Räume sind wirklich erforderlich?

19:30 Raumgliederung 
- Wie ordne ich die benötigten Räume sinnvoll an?

19:45 Betriebspläne - Wie löst man die Schnittstellen zwischen Schmutz- und Reinzonen?

20:00 Flächenbedarf
 - Wieviel Quadratmeter benötige ich für eine Käserei?

20:15 Fragen der Kursteilnehmer*innen

20:30 Ende

Grundrissplanung

Die Aufnahme der Milchverarbeitung setzt hinreichende Räumlichkeiten voraus. Bei der Planung sind daher alle Arbeitsabläufe in einem Raumprogramm zu berücksichtigen und in einem Grundrissplan zu dokumentieren.

Raumgröße und Raumgliederung müssen ein sinnvolles, zügiges und hygienisches Arbeiten ermöglichen. Kreuzkontaminationen zwischen verschiedenen Produkten, Personal und Arbeitsschritten sind zu vermeiden. Durch die Vorlage eines durchdachten Raumkonzeptes mit klaren Arbeitsabläufen wird die Abnahme durch die Veterinärbehörde gelingen.

Das Online-Seminar erläutert Schritt für Schritt, welche Überlegungen vor Baubeginn erfolgen sollten, welche Unterlagen für die Veterinärbehörden benötigt werden und welche Raumgliederung hygienisch wie arbeitswirtschaftlich sinnvoll ist. Dabei gehen wir im Besonderen auf folgende Fragen ein:

  • Welche Unterlagen benötigt das Veterinäramt vor Baubeginn?
  • Was ist ein Betriebsplan?
  • Welche Räume sind für eine Käserei erforderlich?
  • Wie muss eine Umkleide gestaltet sein?
  • Wie kommt die Milch in die Käserei?
  • Muss ein Reiferaum im gleichen Gebäude wie die Käserei sein?
  • Wie groß sollte der Produktionsraum sein?

Voraussetzungen

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie:

  • einen guten Internetzugang
  • PC, Laptop, Tablet oder Handy mit aktiviertem Lautsprecher
  • Kamera und Mikrofon werden nicht unbedingt benötigt

Von uns erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung einen Link, mit dem Sie Zugang zur Zoom-Videokonferenz erhalten.

Sollten Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen, haben wir eine schrittweise Bedienungsanleitung verfasst. Sie finden diese unter: www.milchhandwerk.info/zoom

Unsere für Online-Veranstaltungen angepassten Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen: Zoom Datenschutzhinweise

Hygienezertifikat

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.