Grundkurs “Hofeigene Milchverarbeitung”
Digitaler Käsekurs in Theorie und Praxis
430,00 Euro für Mitglieder des VHM
480,00 Euro für Nichtmitglieder des VHM
jeweils zuzüglich
180,00 Euro Kaution für den Versand der Käsesets (wird
nach Rückversand des Sets rückvergütet)
Marc Albrecht-Seidel (MAS, VHM, Freising)
Meike Jaschok (MJ, Käserin & Bio-Landwirtin)
Zugang zum Online-Schulungsraum
Sie sind Kursteilnehmer*in? Bitte klicken Sie auf den Button und treten ein.
Bei Fragen stehen wir Ihnen vorab auch gerne telefonisch zur Verfügung unter: 0049 - (0) 81 61 - 787 36 03
Programm:
vorläufiger Wochenplan als Datei zum Download:
Online-Grundkurs
"Hofeigene Milchverarbeitung" - 04. bis 08.10.2021
Dieser Online-Kurs richtet sich an Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäser:innen, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind bei diesem Kurs gut aufgehoben. Für die praktische Herstellung von Schnittkäse und Frischprodukten (Jogurt, Dickmilch und Quark) erhalten Sie vorab einen kleinen 3-Liter-Kessel und Käsereiwerkzeug zugesendet. In theoretischen Einheiten werden die rechtlichen, baulichen und technischen Voraussetzungen, die bei der Aufnahme einer hofeigenen Milchverarbeitung zu erfüllen sind, dargestellt.
Milch, Lab, Kulturen – gleiche Rohstoffe, unterschiedliche Käse
Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Geteilt in zwei Gruppen werden die Teilnehmer:innen die Unterschiede zwischen der Frisch- und Labkäseherstellung miterleben und Jogurt und Käse im eigenen 3-Liter-Kessel herstellen. Den Teilnehmer:innen werden außerdem die theoretischen Grundkenntnisse in den Bereichen Mikrobiologie der Milch, Lab- und Kultureneinsatz, Käseherstellung und Käsereifung vermittelt.
Käsereiplanung – am Anfang steht die Sortimentsgestaltung
Bei einer Käsereiplanung müssen zahlreiche Teilaspekte, wie z. B. die rechtlichen Rahmenbedingungen, eine betriebswirtschaftliche Kalkulation oder eine hygienische Raumplanung berücksichtigt werden. Unter fachlicher Anleitung werden die Teilnehmer:innen diese verschiedenen Teilaspekte der Käsereiplanung kennenlernen und vertiefen.
Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung
Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.
Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie:
- einen guten Internetzugang
- PC, Laptop, Tablet oder Handy mit aktiviertem Lautsprecher, Kamera und Mikrofon
Von uns erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung einen Zugang zu unserem Online-Schulungsraum.
Sollten Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen, haben wir eine schrittweise Bedienungsanleitung verfasst. Sie finden diese unter: www.milchhandwerk.info/zoom
Unsere für Online-Veranstaltungen angepassten Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen: Zoom Datenschutzhinweise
vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten)
Donnerstag 30.09.2021
15:00 - 17:00 Warm-Up Wir öffnen den Video-Konferenzraum, um in Ruhe die Technik zu testen.
Montag, 04.10.2021
08:00 - 10:00 Praxis Kulturen Herstellung Gruppe A
10:30 - 12:30 Praxis Kulturen Herstellung Gruppe B
12:30 Pause
14:00 Begrüßung – Theorie Käse
16:00 Pause
16:30 - 18:30 Theorie Milchqualität
18:30 - 19:00 Pause
19:00 Austausch der Teilnehmer:innen untereinander
Dienstag, 05.10.2021
08:00 - 12:30 Praxis Schnittkäse Herstellung Gruppe A
12:30 - 14:00 Pause
14:00 - 18:30 Praxis Schnittkäse Herstellung Gruppe B
18:30 - 19:00 Pause
19:00 - 21:00 Theorie Grundrissplanung
Mittwoch, 06.10.2021
08:00 - 10:00 Praxis Frischkäse Herstellung Gruppe A
10:30 - 12:30 Praxis Frischkäse Herstellung Gruppe B
12:30 - 14:00 Pause
14:00 - 16:00 Theorie Bau
16:00 - 16:30 Pause
16:30 - 18:30 Theorie Technik
18:30 - 19:00 Pause
19:00 - 21:00 Theorie Betriebswirtschaft
Donnerstag, 07.10.2021
08:00 - 10:00 Praxis Jogurt Herstellung Gruppe A
10:30 - 12:30 Praxis Jogurt Herstellung Gruppe B
12:30 - 14:00 Pause
14:00 - 16:00 Theorie Recht
16:00 - 16:30 Pause
16:30 - 18:30 Theorie Hygiene
18:30 - 19:00 Pause
19:00 - 21:00 Austausch der Teilnehmer:innen untereinander
Freitag, 08.10.2021
08:00 - 10:00 Auswertung Frischprodukte
10:00 - 10:30 Pause
10:30 - 12:30 Auswertung Schnittkäse
12:30 - 14:00 Pause
14:00 - 15:30 Abschlussrunde